top of page
ammonit.png

Wie alles begann

Schluss mit trockener Haut

Von Geburt an, leidet meine Tocher unter sehr trockener Haut. Mit kostspieligen Cremes und Pflegeprodukten haben wir jahrelang versucht das Jucken und Spannen der Haut in den Griff zu bekommen, doch der Erfolg hielt leider nur kurzfistig an. Rückblickend hat mich diese Verzweiflung dazu bewegt mich mit Seifen auseinander zu setzen.

Mein Ziel war es eine Seife herzustellen, die keine chemikalischen Stoffe beinhaltet, die Haut pflegt und zur täglichen Körperhygiene verwendet werden kann.

Nach zahlreich gelesenen Fachbüchern rund um das Thema Seife sieden, entschied ich mich die erste kaltgesiedete Seife herzustellen. Bei diesem Verfahren bleiben die empfindlichen Moleküle in den Ölen erhalten, um eine optimale rückfettende Wirkung zu erreichen. Bevor ich mich versah, hatte mich das Seifensiede-Fieber gepackt.

Die sofort spürbar verbesserte Haut meiner Tochter bestätigte mich dabei weiter zu machen.

Ich möchte euch Seifen anbieten die ökologisch sinnvoll sind und die der Haut gut tun. Für jeden Hauttyp kann ich die passende Seife anbieten.

Meine Seifen sind ein vielseitig. Sie eigenen sich nicht nur für die Reinigung der Hände, sondern auch für die Gesichtshaut und den gesamten Körper.

Aus Liebe zur Heimat prägt der Ammonit, als edles Wahrzeichen im Altmühltal, jede meiner handgesiedeten Seifen.

ammonit.png
ammonit.png
Aniko Soso Seifen Schloss Eichstätt
bottom of page